All Posts By

Admin

Showing 9 Result(s)

Gastredner Podcast AUTORENPLAUSCH

Der Krimi-Autor Dieter Aurass macht für das Koblenzer Magazin NEXT regelmäßig einen Podcast unter dem Titel AUTORENPLAUSCH. Dort berichten SchriftstellerInnen darüber, wie sie zum Schreiben gekommen sind und verraten so manches aus dem Autorenleben. In der 28. Folge war nun der Schriftsteller Gregor Schürer aus Bad Neuenahr-Heimersheim zu Gast. In den Räumen der Koblenzer Stadtbibliothek …

Der langen Pandemie zum Trotz: Ein Räuberspaß mit Hotzenplotz

Freilichtbühne macht auch mit kleiner Besetzung großes Theater Schuld. Eigentlich war alles ganz anders gedacht: Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt gar keine Vorstellungen möglich waren, stand für 2021 „Jim Knopf und die Wilde 13“ auf dem Programm der Freilichtbühne in Schuld. Doch als absehbar war, dass man wenn überhaupt nur eingeschränkt spielen konnte, planten die …

Mit Annika beim Räuber Hotzenplotz

Freilichtbühne zeigt „gendergerechte“ Aufführung des Kinderbuchklassikers voller Humor, Tempo und Action Schuld: Es erscheint wie ein Wunder: Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe soll in dem vom Hochwasser stark betroffenen Dörfchen an der Ahr wirklich wieder Theater gespielt werden? Ich kann mir das gar nicht vorstellen und frage das Enkelkind meiner Nachbarn, ob sie zur …

Es schneit nicht im August

Ich wollte immer ein Buch schreiben. 2003 war es dann endlich so weit, mein Erstling ist erschienen. Es ist eine Sammlung von Texten, doch wie sollte ich sie ordnen? Ich entschied mich dafür, sie einfach in Geschichten zum Thema Frühling, Sommer, Herbst und Winter zu sortieren. Und so bunt wie die Jahreszeiten ist  dann auch …

Dschingel bellt

Man kann es beim Titel schon ahnen, es ist ein Weihnachtsbuch. 2009 habe ich eine Auswahl von Geschichten zusammengestellt, die sich alle um „das schönste Fest im Jahr“ ranken. Aus dem Jahr 1987 stammt der erste Text, mehr als 20 Jahre Arbeit stecken also drin. „Vierzehn unterschiedliche Weihnachtsgeschichten – zum Lachen und Weinen, Schmunzeln und …

Ein helles Licht im dunklen Kerker

Martinsgeschichten habe ich erst ab 2000 geschrieben, da begann mich der heilige Mann zu faszinieren, inspiriert von den Umzügen an Sankt Martin. Ich war fleißig und jährlich kam eine neu hinzu, also konnte ich 2014 ein Büchlein mit 15 Texten veröffentlichen. „Vierzehn nachdenkliche, lustige, tierische, musikalische, kindliche, politische, künstlerische, traurige und gesellschaftskritische Geschichten rund um …

Max Mümmel

2001 habe ich meine erste Ostergeschichte verfasst – und dann, ähnlich wie bei St. Martin, jedes Jahr. Meinem Hasen habe ich den Namen Max Mümmel gegeben und seitdem hoppelt er ganz regelmäßig über meine Tastatur hinaus in die Welt. Das Büchlein aus 2016 vereint 14 Geschichten über Max – und eine über Pfingsten. „Vierzehn Geschichten …

Das Krippen-Casting

Beim ersten Weihnachtsbuch konnte ich nicht alle Texte verwenden, die ich hatte. Da lag die Idee nahe, ein Zweites folgen zu lassen. 2019 war es so weit, neue Geschichten rund um Advent, Lametta & Co. lagen unter dem Gabentisch. „Neue Geschichten rund um das Thema „Weihnachten“, meist heiter, mal nachdenklich. Dreizehn an der Zahl, entstanden …