Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Eigentlich ist Mittwoch mein Saunatag. Einmal monatlich nehme ich mir eine Auszeit und sauniere. Ich mag es warm, es macht mir nichts aus, zu schwitzen, es ist gesund und entspannend. Meistens jedenfalls. Neulich war ich aber an einem Dienstag in der Sauna. Das heißt, anderes Personal und …
Neulich im Konzertsaal
Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Ich sitze in der Philharmonie und warte, dass es los geht. Auf dem Programm steht die konzertante Aufführung einer Oper, eher selten hier zu hören und zu sehen, ich bin gespannt. Als langjähriger Abonnent hat man schon so manches erlebt im Konzertsaal: Die umherirrenden Sitzplatzsucher, die stets …
Neulich im Kiosk
Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Ich bin früh um acht unterwegs zur Arbeit und betrete in Bahnhofsnähe ein Kiosk, das auf dem Weg liegt. Auf ziemlich geringem Raum tut sich dort ein wahrer Mikrokosmos auf. Man kann Flüssiges aller Art kaufen, warme und natürlich kalte Getränke von Wasser über Limo bis Cola, …
Neulich an der Tanke
Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Ich bin mit dem Auto unterwegs, die Tankleuchte geht an, ich brauche Sprit. Praktischerweise liegt gerade eine Tankstelle auf der Strecke, ein Blick auf die Preistafeln sagt mir, dass das Benzin im Moment günstig ist, ich freue mich und fahre raus. Die Freude hält nicht lange, noch …
Neulich im Bahnhof
Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Ich bringe meine Tochter zum Zug. Sie hat uns besucht, muss nun zurück nach Bremen. Und hat es gern, wenn Papa sie bis zum Bahnsteig bringt. Ihr Regionalexpress fährt am Gleis 2. Wir betreten das Bahnhofsgebäude, von wo die Treppe zur Unterführung hinab führt. Aus den Augenwinkeln …
Neulich beim Bäcker
Mehr oder weniger alltägliche Geschichten, von Gregor Schürer Ich stehe am Tresen der Bäckerei meiner Wahl. Da ich noch nicht dran bin, sehe ich mir in Ruhe die Auslage an. Plötzlich eine weibliche Stimme, im Befehlston: „Der Nächste!“ Ich hebe den Kopf und sage höflich: „Sechs von den Dinkelbrötchen, bitte.“ Die Mitarbeiterin schaut kurz in …
Jim Knopf und zwölf Wilde auf abenteuerlicher Reise
Freilichtbühne Schuld wagt sich zum 75. Jubiläum an Michael Endes Klassiker – eine echte Herausforderung Schuld. Auf der einen Seite des Ahrtals schreibt man „#wieder-bunt“ auf Plakate und stellt farbige Blumentöpfe auf. Auf der anderen malt sich die Farbe ins Gesicht und spielt Theater. Seit 1948 wird in Schuld Freilichttheater gemacht, das können weder Corona …
Podcast AUTORENPLAUSCH
Alle podcasten ja heute, jedenfalls gefühlt. Deshalb war ich gespannt, als sich der Krimi-Autor Dieter Aurass bei mir meldete. Er macht für das Koblenzer Magazin NEXT regelmäßig einen Podcast unter dem Titel AUTORENPLAUSCH. Dort berichten SchriftstellerInnen darüber, wie sie zum Schreiben gekommen sind und verraten so manches aus dem Autorenleben. In der 28. Folge durfte …
Der langen Pandemie zum Trotz: Ein Räuberspaß mit Hotzenplotz
Freilichtbühne macht auch mit kleiner Besetzung großes Theater Schuld. Eigentlich war alles ganz anders gedacht: Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt gar keine Vorstellungen möglich waren, stand für 2021 „Jim Knopf und die Wilde 13“ auf dem Programm der Freilichtbühne in Schuld. Doch als absehbar war, dass man wenn überhaupt nur eingeschränkt spielen konnte, planten die …
Mit Annika beim Räuber Hotzenplotz
Freilichtbühne zeigt „gendergerechte“ Aufführung des Kinderbuchklassikers voller Humor, Tempo und Action Schuld: Es erscheint wie ein Wunder: Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe soll in dem vom Hochwasser stark betroffenen Dörfchen an der Ahr wirklich wieder Theater gespielt werden? Ich kann mir das gar nicht vorstellen und frage das Enkelkind meiner Nachbarn, ob sie zur …